Zum Inhalt Zum Hauptmenü

MAM und DAM

Digital asset Management und Media Asset Management

Bild- & Mediendatenbank

Täglich werden in Unternehmen tausendfach digitale Daten erstellt, bearbeitet und abgelegt. Mit wachsenden Datenmengen geht die Übersicht verloren: Daten werden auf Mitarbeiter-Desktops abgelegt und sind nicht mehr zentral einsehbar, Dopplungen entstehen oder die Informationsweitergabe leidet, da Daten in „Silos“ gepflegt werden, also nur in einem Team oder einer Abteilung zur Verfügung stehen.

Längst beinhalten Mediadatenbanken mehr als nur Bilder. Videos, Dokumente und Audio-Dateien lassen Datenbanken schnell unübersichtlich wirken und erschweren das schnelle Auffinden. So stehen Sie und Ihr Unternehmen schnell vor einer großen Menge digitaler Assets. Durchsuchen Sie Ihre Mediendateien mit unserem Media Asset Management effektiv und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe.

Digital Asset Management ist Software zum koordinierten Verwalten, Bearbeiten und Veröffentlichen Ihrer digitalen Daten. Ein DAM sorgt also dafür, dass wichtige Dateien jederzeit auffindbar bleiben und allen berechtigten Mitarbeitern und externen (Agentur-)Partnern Zugriff auf die aktuelleste Version haben.

Wir sind Ihr Partner für Ihr Datenhandling

Unsere Media Asset Management Technologie (MAM) unterstützt Unternehmen weltweit und in allen Branchen bei der organisierten Arbeit mit Mediendaten. Verwaltung, Verteilung und die Steuerung von produktbezogenen Multimediainhalten werden zentral über das MAM von Newkom organisiert. Das digitale Media Asset Management übernimmt darüber hinaus die strukturierte Ablage der Dateien und auch die individuelle Verschlagwortung. Damit ist das Media Asset Management System von Newkom mehr als nur eine einfache Bilddatenbank. Es ordnet jeder Ihrer Mediendateien die perfekten Informationen zu und sorgt für klare Strukturen.

Funktionalitäten im Überblick

Einfaches Datenhandling

  • Transparente Verwaltung Ihrer medialen Assets
  • Schnelles Anzeigen, Sichten, Archivieren und Konvertieren von Dateien
  • Detaillierte Metainformationen zu Recherchezwecken
  • Integration von Produktionsdaten
  • Browserbasiert, der Zugriff von überall aus möglich

Optimale Usability

  • Modularer Aufbau, angepasst an Ihre Anforderungen
  • leistungsstarke, schnelle Suche in umfangreichen Datenbeständen
  • Gruppieren beliebig vieler Medien für wechselseitige Beziehungen

Integration und Anbindung

  • Auf Wunsch integrierbar in Ihre digitale Infrastruktur
  • Anbindung an jede anderen NEWKOM-Software möglich
  • Content Delivery zur Integration von Inhalten in Webseiten und Webshops für einen kontrollierten Content Lifecycle

Warum ein DAM/MAM von uns?

Unsere Software kommt nicht „von der Stange“. Vielmehr legen wir gemeinsam mit Ihnen in der Beratung fest, welche Funktionen in Ihrem Arbeitskontext sinnvoll sind. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Dabei beraten wir Sie lösungsorientiert und ohne „Schnickschnack“. Unser Anspruch ist, Ihnen ein Media Asset Management System anzubieten, dass Ihre Daten und Arbeitsabläufe optimal organisiert. Dabei ist jedes unserer Produkte an weitere NEWKOM Software anbindbar. So sind funktionale Erweiterungen jederzeit machbar, wenn Ihre Anforderungen sich verändern.

Wir begleiten Sie.

Wir begleiten die Digitalisierungsprozesse unserer Kunden ganzheitlich und praxisnah. Das heißt für uns, Ihnen von der Entwicklungsphase an zur Seite zu stehen mit funktionalen Lösungen für Ihre individuellen Ansprüche. Wir unterstützen mit Entwicklungskompetenz, Branchen-Know-how und gelebter Service-Kultur, denn wir wissen, welche Herausforderungen mit der Einführung neuer Software verbunden sein können. Gerne kümmern wir uns um ein strukturiertes Onboarding für Ihre Mitarbeiter, damit Sie aus Ihrer neuen Software das Beste herausholen können. Und auch im laufenden Betrieb sind wir jederzeit ansprechbar für technischen Support und Trouble Shooting.

Sie wollen weitere Informationen?
Ihr Ansprechpartner ist Michael Lehmann

Rufen Sie uns an: +681 66 88 111
Oder mailen Sie uns ml@mkw.eu

Full Service – bei leichtem Gepäck.

Mit unseren Software-Lösungen müssen Sie Ihre Server-Kapazitäten nicht belasten.

Zu unserem Full-Service Ansatz gehört auch das Hosting der Software auf unseren Servern. Sie genießen alle Vorteile einer Browser-basierten Lösung ohne Hosting-Verantwortung. Dabei passen wir die Benutzeroberfläche gerne an Ihr Corporate Design an. Auf Wunsch ist eine Integration in Ihre eigene Struktur natürlich ebenso realisierbar.

FAQ – Frequently asked Questions

Was sind eigentlich „digitales Asset“?

Damit sind in der Regel digitale Daten gemeint wie Texte, Bildmedien, Grafiken, Videos oder Audiodateien.

Was ist der Unterschied zwischen MAM und DAM?

Zunächst zu den Gemeinsamkeiten: Beide Systeme sind darauf ausgelegt, Inhalte schnell zu finden und zu benutzen. Hauptfunktionen sind das Suchen, Anzeigen, Sichten, Archivieren und Versionieren bzw. Konvertieren von Dateien. Ein MAM (Media Asset Management) unterscheidet sich von einem DAM vor allem darin, dass es speziell auf das Handling von Bild- und Videodateien zugeschnitten ist. Für Workflows, die hauptsächlich Bild-, Audio- und Videodateien beinhalten, eignet sich ein MAM, das offene Produktionsdateien (etwa Adobe Premiere, InDesign, Photoshop, After Effects) integriert.

Wie funktioniert ein DAM/MAM?

Die DAM/MAM Software importiert und exportiert Dateien und reichert sie zudem zusätzlichen Informationen (sogenannten Metadaten) an. Das dient dazu, die einzelnen medialen Assets genauer zu katalogisieren und besser auffindbar zu machen.

Idealerweise beinhaltet ein System zur Verwaltung dieser Assets auch Compositions-bzw. Produktionsdateien wie InDesign, Photoshop, Illustrator und Office-Dokumente und weitere multimediale Medien.

Worauf sollte ich bei der Anschaffung eines DAMs/MAMs achten?

Eine Software zum Digital Asset Management bzw. Media Asset Management muss vor allem zu den Workflows in ihrem Unternehmen passen, damit sich die anfallenden Daten optimal katalogisieren und bearbeiten lassen.

Ein gutes DAM/MAM ist zudem darauf ausgelegt, mit steigenden Anforderungen „mitzuwachsen“.